|
 |
|
|
Essen und Trinken
|
Die Küche in Peru und Bolivien bietet ein variantenreiches Bild. An der Küste überwiegen Fischgerichte und Meeresfrüchte, in den Bergen Fleisch-, Gemüse- und Getreidespeisen.
|
Nationalgerichte
|
Ceviche de corvina rohe Fischwürfel, eingelegt in Zwiebel, Chili und Limone. Wird kalt serviert.
Chupe de camarones Cremige Suppe aus Salz- und Süßwasserkrabben
Papas a la Huancaina Gekochte Kartoffeln mit scharfer Käse Soße Chicharrón gebackenes Schweinefleisch mit knuspriger Schwarte
Cuy gebratenes Meerschweinchen
Lomo saltado Schweinefleisch mit Zwiebeln, Tomaten und Paprika
Chili relleno Paprika mit Fleisch- oder Käsefüllung
|
Nationalgetränk
|
Pisco sour Pisco (Tresterschnaps), Limonensaft, Zucker, Eischnee, Eis - einfach nur lecker
Inka Cola gewöhnungsbedürftige Limonade - aber schmeckt kalt ganz gut
Chicha Maisbier
Bier in Hülle und Fülle: Arequipeña und Cuzqueña sind die gängigsten
|
Souvenirs
|
Textilien, Pullover aus Alpakawolle, Ponchos, Lederarbeiten, Keramik, Gold- und Silberschmuck. Achtung ! Kaufen Sie keine Produkte, die aus geschützten Tierarten hergestellt wurden (Federn, Felle etc.) Zur Ausfuhr von Antiquitäten ist eine Genehmigung erforderlich. Wenn Sie Nachbildungen präkolumbianischer Keramik kaufen, lassen Sie sich ein Zertifikat geben (Nachbildung). Kaufen Sie keine Koka-Blätter für die Mitnahme nach Deutschland.
|
Feiertage
|
1. Januar 1. Mai 1. November 25. und 31. Dezember Gründonnerstag Karfreitag Fronleichnam 29. Juni (Peter und Paul) 28./29. Juli (Unabhängigkeitstag) 15. August (Maria Himmelfahrt) 30. August (Sta. Rosa de Lima) 9. Oktober (Tag der nationalen Würde) 8. Dezember (Maria Empfängnis)
|
Drogen
|
Der Besitz von Drogen ist in Peru illegal und wird hart bestraft. Das Kauen von Koka Blättern und der Konsum von Koka Tee (Mate) ist unbedenklich.
|
Internet
|
In allen Städten und vielen kleinen Orten gibt es Internetcafés. Häufig sind die Rechner allerdings sehr alt und die Tastatur recht abgegriffen. Die Gebühren sind niedrig.
|
Briefmarken
|
Gibt es nur beim Postamt (Correo) Briefe und Postkarten sind bis zu 3 Wochen unterwegs, das Porto ist recht teuer.
|
Preisniveau
|
Saisonabhängig und von Stadt zu Stadt unterschiedlich, generell aber preiswert.
Einfaches Mittagessen (Suppe, Hauptgericht, Nachtisch)
|
4,00 €
|
Cola, Limonade, Wasser etc.
|
0,50 €
|
Bier
|
1,50 €
|
Taxi tagsüber Stadtgebiet Lima
|
3,00 €
|
Lima nachts
|
5,00 €
|
Taxi Arequipa Stadtgebiet tagsüber
|
0,75 €
|
Arequipa nachts
|
1,50 €
|
Alpakapullover je nach Qualität
|
ab 15 €
|
Pisco sour (abhängig vom Lokal, Disco, Pub etc)
|
ab 1,50 €
|
Richtwerte
|
|
|
|
Folklore
|
Der Alltag bietet häufig Gelegenheit, Folkloregruppen zu sehen: beim Warten auf Bus oder Bahn oder in Hotels und Restaurants. Puno am Titicacasee gilt als die Folklorehauptstadt. In Arequipa bieten peñas und Restaurants fast jeden Abend Auftritte an. Höhepunkt ist das Inti-Raymi-Fest (Wintersonnenwende 23. Juni) zu dem sich Tausende Einheimischer und Fremder in den Mauern von Sacsayhuaman bei Cusco einfinden.
|
|
|